Liebe Kund*innen, liebe Teilnehmende und liebe Kooperationspartner*innen,
->>Vom 21. Juli bis zum 01.08.2025 machen wir Betriebsferien<<-
Ansonsten ist unsere Geschäftsstelle während der Sommerferien nur eingeschränkt geöffnet:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr
Ab Donnerstag, 14. August 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer!
Ihren neuen Kurs können Sie hier über die Kurssuche buchen!
Das Team der vhs
2522115 Qualifizierung für die heilpädagogische Frühförderung im Lande Bremen
Beginn | Fr., 26.09.2025, 09:00 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 1840,00 € Gebühr: 1.640,00 € zzgl. 200,00 € Prüfungs-/Zertifikatsgebühr |
Dauer | 15 Termine |
Kursleitung |
Andrea Niehaus
Ilka Hakenbeck Anja Rösner Margret Friedrich Ingrid Lorenzen Claudia Starck |
Diese Fortbildung beschäftigt sich mit der interdisziplinären Zusammenarbeit im Rahmen von Komplexleistungen in der heilpädagogischen Frühförderung. Sie wurde in Zusammenarbeit mit den Bremer Frühförderträger:innen konzipiert und ist vorrangig für deren Mitarbeiter:innen gedacht. Zielgruppen sind Erzieher:innen mit Berufserfahrung, Ergotherapeut:innen, Physiotherapeut:innen, Logopäd:innen und fachlich vergleichbare Berufsgruppen.
Inhalte: - Heilpädagogik und Frühförderung – Heilpädagogik im Themenfeld Inklusion – Partizipation und Zusammenarbeit mit Eltern – Kommunikation und Interaktion – Entwicklung und Lernen - Methoden und Instrumente der Entwicklungsbegleitung.
Aufbau:
6 Module mit je 2 Seminartagen (Freitag und Samstag),
Zusatztermin Psychomotorik mit 1 Seminartag.
Intervision und Coaching: regelmäßige Peer-Gruppen-Treffen, Erfahrungsaustausch mit den Weiterbildungsinhalten und deren Anwendung in der Praxis; gegenseitige kollegiale Beratung anhand von Fallbeispielen, Einzelcoaching.
Eigenlernanteil: Erarbeitung bzw. Vertiefung von Lerninhalten, Anfertigung von mindestens einem Protokoll, Lerntagebuch, Verschriftlichung eines Praxisbeispiels.
Abschlusskolloquium
Die erfolgreiche Teilnahme an allen Modulen sowie die Vorlage des Lerntagebuchs (ca. 20 Seiten) mit Verschriftlichung eines Praxisbeispiels (ca. 10 Seiten) und deren Präsentation in einem Abschlusskolloquium werden mit einem Zertifikat bescheinigt.
Kursort
Gesundheitsraum (unten)
Lange Str. 2827711 Osterholz-Scharmbeck
Kursort
Seminarraum 3 (oben)
Lange Str. 2827711 Osterholz-Scharmbeck
Kursort
Seminarraum 4 (oben)
Lange Str. 2827711 Osterholz-Scharmbeck
Kursort
Online Webinar
Termine
Aktuelles aus Ihrer VHS
Halbtagesworkshop mit Filmemacher und Prozessbegleiter Sebastian Heinze
Wie kann ich bewusst meinen Zustand verändern, um zentrierter, kraftvoller und verbundener durchs Leben zu gehen?
Werfen Sie einen Blick in unsere Räumlichkeiten
Wir haben für Sie eine Auswahl an Bildern von unseren Räumlichkeiten im Bildungshaus und auf Gut Sandbeck zusammengestellt.
Online-Kurse zu Future Skills: kostenfrei buchen!
Zusammen mit Expert*innen hat der Volkshochschulverband Baden-Württemberg auf Basis eine Pilotprojekts fünf Online-Kurse zu wichtigen…
Zertifikatsprüfung telc Deutsch A2·B1 mit intensiver Vorbereitung
Sprachnachweis für die Einbürgerung!
Sie sparen fast 25 € gegenüber der herkömmlichen Prüfung!!!
Echos - Unser VHS-Magazin - Digital!
Das neue VHS-Magazin - hier digital als PDF-Datei.
Ab sofort liegt es auch an den bekannten Auslagestellen für Sie bereit!
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.