Liebe Kund*innen, liebe Teilnehmende und liebe Kooperationspartner*innen, 

->>Vom 21. Juli bis zum 01.08.2025 machen wir Betriebsferien<<-

 

Ansonsten ist unsere Geschäftsstelle während der Sommerferien nur eingeschränkt geöffnet:

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr

 

Ab Donnerstag, 14. August 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

 

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer!

Ihren neuen Kurs können Sie hier über die Kurssuche buchen!

Das Team der vhs



Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
    1 23
45678910
11121314151617
18 1920 21 222324
25 2627 28293031

August 2025

Kursdetails

2522102 Fachkraft Kleinstkindpädagogik (VHS) Berufsbegleitende Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Beginn Fr., 12.09.2025, 08:30 - 16:30 Uhr
Kursgebühr 1900,00 € (Gebühr 1.700,00 €, zahlbar in 10 mtl. Raten à 170,00 €, zzgl. 200,00 € Zertifikatsgebühr)
Dauer 24 Termine
Kursleitung Annette Otto
Andrea Kracke-Lüdemann

Frühkindliche Bildung ist ein sensibler Prozess und erfordert spezifische Kompetenzen. Die Gestaltung früher Lern- und Lebenswelten bringen für Kindertageseinrichtungen neue Herausforderungen mit sich, die es zu bewerkstelligen gilt. Die enge Zusammenarbeit mit Eltern, die eine qualitativ hochwertige Betreuung für ihr Kind wünschen, ist einer der wichtigen Aspekte für das Gelingen des frühkindlichen Bildungsprozesses. Der Lehrgang vermittelt eine dem aktuellen Lern- und Wissensstand angemessene Reihe praxisbezogener Inhalte. Dies sind u. a. Rolle und Selbstverständnis der Mitarbeiter:innen - Entwicklungspsychologie der ersten Lebensjahre – Partizipation und Kinderrechte - Gestaltung inklusiver frühkindlicher Lernprozesse - Kommunikation – Burnout und Resilienzentwicklung - Körper- und Gesundheitspflege – Sexualpädagogik - inklusive Beobachtungs- und Dokumentationsmethoden - individuelle Entwicklungsgespräche – Bindung und Eingewöhnung - Erziehungspartnerschaft mit Eltern - Bildung – Spielen und Lernen - Pädagogische Ansätze in der Kindertageseinrichtung – Gender - Rahmenbedingungen und pädagogischer Ablauf – Essmanagement - Reflexion des individuellen Lernprozesses und Transfer.
Die Weiterqualifizierung ist konzipiert für pädagogische Fachkräfte im Berufsfeld Elementarpädagogik, z. B. Erzieher*innen, Spielkreismitarbeiter*innen, Kinderpfleger*innen oder Mitarbeitende mit einem vergleichbaren Abschluss. Zudem bietet er auch Berufsrückkehrer*innen, die eine entsprechende Eingangsqualifikation mitbringen, eine Möglichkeit, in einem speziellen Gebiet der Elementarpädagogik ihre beruflichen Wiedereinstiegsmöglichkeiten zu verbessern.
Der Lehrgang umfasst 278 UE, davon 214 UE für die dozent*innengeführte Unterrichtszeit sowie das abschließende Kolloquium. Damit erfüllt der Lehrgang den geforderten Weiterbildungsumfang von 160 Zeitstunden für Teilnehmende der Tarifgruppe S8a, die eine Höherstufung nach S8b anstreben.
Der Lehrgang schließt mit einem Prüfungskolloquium ab. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat von vhsConcept/Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. bescheinigt.



Bitte nehmen Sie für Ihre Anmeldung Kontakt mit der Fachbereichsleitung auf:
Gabriele Haar
Tel. 04791 / 962324
gabriele.haar@vhs-ohz.de

Kursort

Medienhaus, Seminarraum 1

Am Barkhof 10 a
27711 Osterholz-Scharmbeck

Kursort

Gesundheitsraum (unten)

Lange Str. 28
27711 Osterholz-Scharmbeck

Kursort

Seminarraum 3 (oben)

Lange Str. 28
27711 Osterholz-Scharmbeck

Kursort

Seminarraum 4 (oben)

Lange Str. 28
27711 Osterholz-Scharmbeck

Termine

Datum
12.09.2025
Uhrzeit
08:30 - 16:30 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 4
Datum
13.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 4
Datum
10.10.2025
Uhrzeit
08:30 - 16:30 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 3
Datum
11.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 3
Datum
14.11.2025
Uhrzeit
08:30 - 16:30 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 4
Datum
15.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 4
Datum
12.12.2025
Uhrzeit
08:30 - 16:30 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 4
Datum
13.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 4
Datum
16.01.2026
Uhrzeit
08:30 - 16:30 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 4
Datum
17.01.2026
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 4

Seite 1 von 3





Aktuelles aus Ihrer VHS

Halbtagesworkshop mit Filmemacher und Prozessbegleiter Sebastian Heinze

Wie kann ich bewusst meinen Zustand verändern, um zentrierter, kraftvoller und verbundener durchs Leben zu gehen?

Weiterlesen

Werfen Sie einen Blick in unsere Räumlichkeiten

Wir haben für Sie eine Auswahl an Bildern von unseren Räumlichkeiten im Bildungshaus und auf Gut Sandbeck zusammengestellt.

Weiterlesen

Online-Kurse zu Future Skills: kostenfrei buchen!

Zusammen mit Expert*innen hat der Volkshochschulverband Baden-Württemberg auf Basis eine Pilotprojekts fünf Online-Kurse zu wichtigen…

Weiterlesen

Zertifikatsprüfung telc Deutsch A2·B1 mit intensiver Vorbereitung

Sprachnachweis für die Einbürgerung!

Sie sparen fast 25 € gegenüber der herkömmlichen Prüfung!!!

 

 

 

Weiterlesen

Echos - Unser VHS-Magazin - Digital!

Das neue VHS-Magazin - hier digital als PDF-Datei.

Ab sofort liegt es auch an den bekannten Auslagestellen für Sie bereit!

Weiterlesen

KURSÜBERSICHT 2025

Alle Kursangebote nach Monaten sortiert auf einen Blick!

Weiterlesen

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.

Weiterlesen

Einbürgerung

Hier finden Sie die nächsten Termine für den Einbürgerungstest.

Weiterlesen

Unsere drei Mitgliedsgemeinden: