Kursdetails

2521210 Engagementslotsen Ein Fortbildungsangebot der Freiwilligenakademie Niedersachsen (fan)

Beginn Sa., 20.09.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Kursgebühr Kostenfrei - Finanzierung über Projektmittel
Dauer 4 Termine
Kursleitung Sabine Stenschke

Sie sind im Ehrenamt tätig und möchten Ihren Aktionsraum erweitern?
Dabei zeichnen Sie sich durch eine optimistische Grundhaltung aus, können andere motivieren und halten bei langwierigen Prozessen durch?
Dann kann Ihnen diese Fortbildung dabei helfen, eine koordinierende Rolle in einem Ehrenamt auszufüllen.

Sie erfahren:
- wie der Auf- und Ausbau von Ehrenamtsstrukturen funktioniert,
- wie Sie Ehrenamtliche gewinnen, begleiten und verabschieden können,
- was beim Aufbau und der Pflege von Ehrenamtsnetzwerken zu bedenken ist,
- wie Sie neue Projekte starten und entwickeln können,
- wie die Beratung und Kommunikation von und in Gruppen, Initiativen und Vereinen
gelingt.

Das Ziel ist, dass Sie Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen erfolgreich einbringen können, um mit ehrenamtlichen Gruppen und Vereinen das örtliche Lebensumfeld l(i)ebenswert und zukunftsorientiert mitzugestalten und weiterzuentwickeln.
Die Fortbildung umfasst insgesamt 30 Unterrichtsstunden und findet am:

Sa 20.09. / So. 21.09.25 und
Sa 08.11. / So. 09.11.25
jeweils 09:00–17:00 Uhr,
Ort: Bildungshaus im Campus, Osterholz-Scharmbeck

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zum Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat der fan

Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich bitte direkt bei der Freiwilligenakademie über diesen Link an:
https://survey.lamapoll.de/Anmeldung_zum_Engagementlotsenkurs_Osterholz-Scharmbeck

Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Neele Engel (Engagierte Stadt): 04791/17-530 engel@osterholz-scharmbeck.de
Gabriele Haar (VHS): 04791/962324 gabriele.haar@vhs-ohz.de



Bitte Kursinfo beachten

Kursort

Seminarraum 2 (Erdgeschoss)

Lange Str. 28
27711 Osterholz-Scharmbeck

Kursort

Dialograum (Erdgeschoss)

Lange Str. 28
27711 Osterholz-Scharmbeck

Termine

Datum
20.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Dialograum
Datum
21.09.2025
Uhrzeit
10:00 - 16:30 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Dialograum
Datum
08.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Dialograum
Datum
09.11.2025
Uhrzeit
10:00 - 16:30 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Dialograum