Kursdetails

242-20104 Das Zevener Nonnenkloster – Geschichte und Geschichten (z.T. szenische) Führung in Kirche und Museum

Beginn So., 20.10.2024, 14:00 - 15:30 Uhr
Kursgebühr 10,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Christiane und Heinrich Kaiser

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte des Zevener Nonnenklosters bei unserer Führung durch Kirche und Museum!
Lassen Sie sich von der „Nonne Hildegard“ durch die Jahrhunderte führen und erfahren Sie, wie das Zevener Nonnenkloster einst gegründet wurde. Von den strengen Regeln der Benediktinernonnen bis hin zu den Herausforderungen des 30-jährigen Krieges – erleben Sie spannende Episoden aus der bewegten Geschichte des Klosters.
Im Anschluss begleitet Sie das „Malweib Käthe“ ins Jahr 1901 und erzählt vom bewegten Leben des Heimatforschers Hans Müller-Brauel, der das erste Zevener Heimatmuseum gründete. Heute ist seine Sammlung ein wichtiger Bestandteil des Museums Kloster Zeven.
Nach der Führung haben Sie die Möglichkeit, sich vom einzigartigen Geschmack der Zevener Himmelstorte zu überzeugen. Einer Sage nach soll das Rezept das Vermächtnis einer Zevener Nonne sein. Sicher ist jedoch, dass die Zevener Bäckerei Müller die Himmelstorte seit mindestens 150 Jahren nach einem Geheimrezept herstellt.

Von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr öffnen wir für Sie die Türen des Königin-Christinenhauses. Dort können Sie sich das Haus und die aktuelle Ausstellung ganz in Ruhe anschauen.


Anmeldungen bitte an die vhs Zeven unter der Kursnummer 242-20104:
www.vhs-zeven.de
ac@vhs-zeven.de
04281-9363-14

242-20104 Christiane und Heinrich Kaiser
So 20.10.2024 - 14:00 - 15:30 Uhr Führung in Kirche und Museum
Optional: ab 15:30 Uhr Kaffee und „Himmelstorte“ im Café Müller (nicht im Preis enthalten)
16:30-17:30 Uhr Besuch des Königin-Christinenhauses möglich (ohne Führung)
Treffpunkt um 14:00 Uhr: Museum Kloster Zeven, Klostergang 3, 27404 Zeven
10,00 €



Bitte melden Sie sich direkt bei der Volkshochschule in Lilienthal an.

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Datum
20.10.2024
Uhrzeit
14:00 - 15:30 Uhr
Ort
Museum Kloster Zeven