Kursdetails

2522115 Qualifizierung für die heilpädagogische Frühförderung im Lande Bremen

Beginn Fr., 26.09.2025, 09:00 - 16:30 Uhr
Kursgebühr 1840,00 € Gebühr: 1.640,00 € zzgl. 200,00 € Prüfungs-/Zertifikatsgebühr
Dauer 15 Termine
Kursleitung Andrea Niehaus
Ilka Hakenbeck
Anja Rösner
Margret Friedrich
Ingrid Lorenzen
Claudia Starck

Diese Fortbildung beschäftigt sich mit der interdisziplinären Zusammenarbeit im Rahmen von Komplexleistungen in der heilpädagogischen Frühförderung. Sie wurde in Zusammenarbeit mit den Bremer Frühförderträger:innen konzipiert und ist vorrangig für deren Mitarbeiter:innen gedacht. Zielgruppen sind Erzieher:innen mit Berufserfahrung, Ergotherapeut:innen, Physiotherapeut:innen, Logopäd:innen und fachlich vergleichbare Berufsgruppen.

Inhalte: - Heilpädagogik und Frühförderung – Heilpädagogik im Themenfeld Inklusion – Partizipation und Zusammenarbeit mit Eltern – Kommunikation und Interaktion – Entwicklung und Lernen - Methoden und Instrumente der Entwicklungsbegleitung.

Aufbau:
6 Module mit je 2 Seminartagen (Freitag und Samstag),
Zusatztermin Psychomotorik mit 1 Seminartag.
Intervision und Coaching: regelmäßige Peer-Gruppen-Treffen, Erfahrungsaustausch mit den Weiterbildungsinhalten und deren Anwendung in der Praxis; gegenseitige kollegiale Beratung anhand von Fallbeispielen, Einzelcoaching.
Eigenlernanteil: Erarbeitung bzw. Vertiefung von Lerninhalten, Anfertigung von mindestens einem Protokoll, Lerntagebuch, Verschriftlichung eines Praxisbeispiels.
Abschlusskolloquium

Die erfolgreiche Teilnahme an allen Modulen sowie die Vorlage des Lerntagebuchs (ca. 20 Seiten) mit Verschriftlichung eines Praxisbeispiels (ca. 10 Seiten) und deren Präsentation in einem Abschlusskolloquium werden mit einem Zertifikat bescheinigt.



Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Gabriele Haar
Bereichsleitung Berufliche Bildung
gabriele.haar@vhs-ohz.de
Tel. 04791/962324

Kursort

Seminarraum 3 (oben)

Lange Str. 28
27711 Osterholz-Scharmbeck

Kursort

Online Webinar




Termine

Datum
26.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 3
Datum
27.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 13:30 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 3
Datum
27.09.2025
Uhrzeit
09:45 - 12:45 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 3
Datum
24.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 3
Datum
25.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 13:30 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 3
Datum
14.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 3
Datum
15.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 13:30 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 3
Datum
05.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 3
Datum
05.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 3
Datum
16.01.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 3

Seite 1 von 3