2322145 Wie können wir Kinder stärken? - Resilienzentwicklung in der Kindertagespflege
Beginn | Mi., 06.09.2023, 17:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 45,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Annette Otto
|
Für Kinder bedeutet resilient zu sein, sich trotz widriger Lebensumstände (z.B. Armut, Verlust von Bezugspersonen, Trennung o. ä.) gut zu entwickeln. Die Ansätze für eine Resilienz werden z. T. in der Kindheit erworben, immer bezogen auf die Erfahrungen, die ein Kind im Laufe seines Lebens macht und welche Vorbilder es in seinem Umfeld vorfindet.
Um Kinder in ihrer seelischen Widerstandsfähigkeit zu stärken, also ihre Resilienz zu unterstützen, kommt dem Tagespflegebereich neben der Familie eine große Bedeutung zu. Mit der entsprechenden Kompetenz können die Tagespflegepersonen positiv Einfluss nehmen auf die Entwicklung von Resilienz. Damit ein Kind lernt Strategien zu entwickeln, um mit schwierigen Lebenssituationen zurecht zu kommen, z. B. sich Unterstützung zu holen, um Konflikte zu lösen und/oder sich vertrauten Personen mitzuteilen.
In diesem Seminar werden Möglichkeiten im Tagespflegebereich aufgezeigt, damit sich Kinder zu resilienten Persönlichkeiten entwickeln können.
Kursort
BiC, Seminarraum 3
Lange Str. 2827711 Osterholz-Scharmbeck