2212136 IK Wenn kleine Kinder beißen - vom achtsamen Umgang mit Grenzverletzung im pädagogischen Alltag
Beginn | Mi., 23.03.2022, 17:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 40,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Annette Otto
|
Beißen ist bei Kleinstkindern keine Seltenheit. Es wird als Verhalten vollkommen anders bewertet als schubsen, schlagen oder an den Haaren ziehen, denn beim Beißen wird eine körperliche Grenze überschritten. In den meisten Fällen ist dieses Phänomen nicht als eine Störung zu verstehen, sondern als Teil der kindlichen Entwicklung. Deshalb müssen Bezugspersonen mit Professionalität und Achtsamkeit reagieren. Warum beißen kleine Kinder? Wie kann man angemessen damit umgehen? Grundlage dafür ist die Suche nach den Ursachen und ein angemessenes Handeln in der akuten Situation. Wie verhalte ich mich gegenüber dem gebissenen Kind – und wie gegenüber dem beißenden - ohne dass Kinder ausgegrenzt werden? Und wie kann eine Stressregulierung als gemeinsame Aufgabe von Eltern und Tagespflegepersonen erfolgen? Diesen Fragen gehen wir im Seminar nach.
Kursort
BiC, Seminarraum 3
Lange Str. 2827711 Osterholz-Scharmbeck