2512136 IK Die Angst vor der Angst
Beginn | Do., 19.06.2025, 17:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 45,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Annette Otto
|
Ein Aufwachsen ohne Angst gibt es nicht. Wir brauchen die Emotion Angst, um vor nicht einschätzbaren Gefahren und riskanten Schritten gewarnt zu werden. Für Kinder sind entwicklungsbedingt Angstgefühle bedrohlicher als für Erwachsene. Sie haben noch kein entsprechendes „Handwerkzeug“ und wenig Erfahrung, wie sie mit Angstgefühlen umgehen können und ihre Ängste altersentsprechend kontrollieren können. Um den Umgang damit zu lernen, brauchen Kinder gute Vorbilder/Modelle.
Gerade in Kindertageseinrichtungen ist es wichtig, dass die Fachkräfte Kinder nicht vor allen Ängsten bewahren, sondern ihnen die Chance geben, mit ihren Ängsten konstruktiv umzugehen, sie bewältigen zu lernen.
Im Seminar können wir folgende Themen bearbeiten:
Angst als unerwünschte Gefühle
Sinn von Angst aus biologischer Sicht
Entwicklungstypische Ängste
durch Erwachsene/Medien übertragene Ängste
Umgang mit Ängsten im Krippen-, KiTa-Alter
Angst als Begleiter bei wilden oder gewagten
Spielen zum Erlangen von Risikokompetenz
Kursort
Seminarraum 3 (oben)
Lange Str. 2827711 Osterholz-Scharmbeck