2212133 IK Beobachtung und Dokumentation
Beginn | Mi., 01.06.2022, 17:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 40,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Annette Otto
|
Wahrnehmende Beobachtung und eine strukturierte Form der Dokumentation dienen als Werkzeuge einer systematischen Erforschung der Entwicklungsschritte von Kindern. Indem Sie das jeweilige Kind beobachten, erhalten Sie Einblick in sein Spielen und Lernen und werden über seine Fähigkeiten und Interessen, sowie den Verlauf seines Bildungsprozesses informiert. Beobachtung und Dokumentation ist wichtig, um den Entwicklungsstand eines Kindes zu erfahren und angemessen zu (re-)agieren. Entwicklungsverzögerungen und altersuntypische Entwicklungsverläufe können erkannt werden. Beobachtungsergebnisse bilden auch die Grundlage für den Dialog mit Kindern und deren Eltern. In den Bildungsplänen aller Bundesländer werden Beobachtung und Entwicklungsdokumentation als Kernaufgaben von Fachkräften im frühpädagogischen Bereich beschrieben. Sie sind damit ein integraler Teil der Bildungsarbeit im Kindertagespflegebereich.
In diesem Seminar bearbeiten wir grundlegende Aspekte zum Thema. Sie lernen zudem das Portfolio als partizipatives und inklusives Beobachtungs- und Dokumentationswerkzeug kennen.
Kursort
BiC, Seminarraum 3
Lange Str. 2827711 Osterholz-Scharmbeck