2225310 IK Saatgut aus dem eigenen Garten Vortrag
Beginn | Fr., 07.10.2022, 18:00 - 20:15 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € Anmeldung erforderlich! |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Annette Maaß
|
Zum Erhalt unserer Kulturpflanzen, wie Gemüse, Kräuter, Blumen und Getreide, können Hobbygärtner:innen einen wichtigen Beitrag leisten. Züchten Sie in Ihrem eigenen Garten ihren eigenen kleinen Schatz und fördern Sie damit eine vielfältige Blühgemeinschaft und den Erhalt regional angepasster Sorten.
Annette Maaß ist ökologische Pflanzenzüchterin und führt mit Ihrem Vortrag in die Methoden des Saatguterhalts ein. Dabei beleuchtet sie das Vorgehen von der Auswahl der Pflanzen und den Basisbedingungen der Vermehrung, über Entwicklung von Züchtung zwischen Hobbygärtnern und Profis, über die politisch/rechtliche Lage und den lebendigen Erhalt genetischer Ressourcen und die Klimaproblematik. Gärtnerisches Wissen und erste Erfahrungen im Anbau sollten schon vorhanden sein.
Anhand von verschiedenen Samenträgern wird die Samengewinnung praktisch erklärt. Wir besprechen die Kulturen Tomate, Gurke, Gelbe Beete und Gartenmelde, Grünkohl, Salat und Bohnen, Zinien und Natternkopf sowie Einkorn.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, sich bei der Gründung einer Interessengemeinschaft zu beteiligen. Damit sollen der langfristige Austausch und die gegenseitige Unterstützung beim Erhalt von Saatgut angeregt werden.
Kursort
BIC, Seminarraum 2
Lange Str. 2827711 Osterholz-Scharmbeck