Liebe Kund*innen, liebe Teilnehmende und liebe Kooperationspartner*innen, 

->>Vom 21. Juli bis zum 01.08.2025 machen wir Betriebsferien<<-

 

Ansonsten ist unsere Geschäftsstelle während der Sommerferien nur eingeschränkt geöffnet:

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr

 

Ab Donnerstag, 14. August 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

 

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer!

Ihren neuen Kurs können Sie hier über die Kurssuche buchen!

Das Team der vhs



Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
    1 23
45678910
11121314151617
18 1920 21 222324
25 2627 28293031

August 2025

Kursdetails

2612118 Pädagogische Mitarbeitende an Grundschulen (im Ganztag)

Beginn Di., 10.02.2026, 17:00 - 20:45 Uhr
Kursgebühr 931,00 € (Gebühr 895,00 €, zahlbar in 5 mtl. Raten à 179,00 €, zzgl. 36,00 € Prüfungsgebühr)
Dauer 23 Termine
Kursleitung Martina Golinski-Uhlemann
Oliver Heckmann
Andrea Schlesselmann

Pädagogische Mitarbeiter*innen an Grundschulen übernehmen Betreuungsaufgaben für Schüler*innen der Grundschule. Ihr Einsatzgebiet ist abwechslungsreich. Wichtig zu wissen ist, dass Pädagogische Mitarbeitende keinen eigenverantwortlichen Unterricht durchführen. Im Rahmen des Vertretungskonzeptes der Schule können sie allerdings den geplanten Unterricht von abwesenden Lehrkräfte umsetzen.

Die Qualifizierung richtet sich an Erzieher:innen, die sich für den Schulkontext vorbereiten möchten sowie an pädagogisch erfahrene Eltern und andere geeignete Personen, die sich durch die Qualifizierung einen Einstieg in ein neues Betätigungsfeld erschließen möchten.

Für folgende Aufgaben bereiten wir Sie im Rahmen unseres Lehrganges vor:
• Betreuung und Unterstützung der Schüler*innen in den Lern- und Übungszeiten
• Beaufsichtigung der Schüler*innen während der Schulöffnungszeiten
• Beaufsichtigung und Betreuung der Schüler*innen bei kurzfristigen Ausfällen von Lehrkräften
• Unterstützung einer Lehrkraft im Unterricht
• Mitwirkung bei der Qualitätsentwicklung der Schule
• außerunterrichtliche Angebote planen/durchführen/nachbereiten
• Organisations- und Koordinierungsaufgaben im zugewiesenen Rahmen
• Mitwirkung bei Schulveranstaltungen
• Besprechung und Austausch mit Lehrkräften und Eltern

Die Unterrichtsvermittlung ist methodisch abwechslungsreich, so dass sie Ihre Kompetenzen hinsichtlich Wissen, Fertigkeiten, Sozialkompetenz und Selbstkompetenz aufbauen können.
Voraussetzung ist ein mittlerer Schulabschluss und eine Berufsausbildung.

Der Lehrgang umfasst insgesamt 195 Unterrichtsstunden. Diese sind aufgegliedert in:
• 130 Unterrichtsstunden im Rahmen von Präsenzunterricht in der Volkshochschule, inklusive eines Abschlusskolloquiums
• 25 Unterrichtsstunden Hospitation an einer Grundschule
• 40 Unterrichtsstunden dokumentierte Selbstlernzeit.

Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat von vhsConcept des Landesverbandes der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. bescheinigt.


Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Gabriele Haar
Tel. 04791 - 962324
gabriele.haar@vhs-ohz.de




Kursort

GS Findorffschule

Rübhofstr. 7
27711 Osterholz-Scharmbeck

Kursort

LiC, Kunst I, R 1.18

Am Barkhof 7
Osterholz-Scharmbeck

Kursort

Gesundheitsraum (unten)

Lange Str. 28
27711 Osterholz-Scharmbeck

Kursort

Seminarraum 2 (Erdgeschoss)

Lange Str. 28
27711 Osterholz-Scharmbeck

Kursort

Seminarraum 4 (oben)

Lange Str. 28
27711 Osterholz-Scharmbeck

Termine

Datum
10.02.2026
Uhrzeit
17:00 - 20:45 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 2
Datum
17.02.2026
Uhrzeit
17:00 - 20:45 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 2
Datum
20.02.2026
Uhrzeit
16:00 - 19:45 Uhr
Ort
Am Barkhof 7, Lernhaus im Campus, Kunst I
Datum
21.02.2026
Uhrzeit
09:00 - 15:30 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 2
Datum
24.02.2026
Uhrzeit
17:00 - 20:45 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 2
Datum
03.03.2026
Uhrzeit
17:00 - 20:45 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 2
Datum
10.03.2026
Uhrzeit
17:00 - 20:45 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 2
Datum
13.03.2026
Uhrzeit
16:00 - 19:00 Uhr
Ort
Am Barkhof 7, Lernhaus im Campus, Kunst I
Datum
14.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 15:30 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 2
Datum
17.03.2026
Uhrzeit
17:00 - 20:45 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 2

Seite 1 von 3





Aktuelles aus Ihrer VHS

Halbtagesworkshop mit Filmemacher und Prozessbegleiter Sebastian Heinze

Wie kann ich bewusst meinen Zustand verändern, um zentrierter, kraftvoller und verbundener durchs Leben zu gehen?

Weiterlesen

Werfen Sie einen Blick in unsere Räumlichkeiten

Wir haben für Sie eine Auswahl an Bildern von unseren Räumlichkeiten im Bildungshaus und auf Gut Sandbeck zusammengestellt.

Weiterlesen

Online-Kurse zu Future Skills: kostenfrei buchen!

Zusammen mit Expert*innen hat der Volkshochschulverband Baden-Württemberg auf Basis eine Pilotprojekts fünf Online-Kurse zu wichtigen…

Weiterlesen

Zertifikatsprüfung telc Deutsch A2·B1 mit intensiver Vorbereitung

Sprachnachweis für die Einbürgerung!

Sie sparen fast 25 € gegenüber der herkömmlichen Prüfung!!!

 

 

 

Weiterlesen

Echos - Unser VHS-Magazin - Digital!

Das neue VHS-Magazin - hier digital als PDF-Datei.

Ab sofort liegt es auch an den bekannten Auslagestellen für Sie bereit!

Weiterlesen

KURSÜBERSICHT 2025

Alle Kursangebote nach Monaten sortiert auf einen Blick!

Weiterlesen

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.

Weiterlesen

Einbürgerung

Hier finden Sie die nächsten Termine für den Einbürgerungstest.

Weiterlesen

Unsere drei Mitgliedsgemeinden: