Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
   1234
5678910 11
121314 15161718
19 20 21 222324 25
262728293031 

Mai 2025

Kursdetails

2512114 Integrative Erziehung und Bildung in Tageseinrichtungen für Kinder im Kontext inklusiver Bildungsprozesse Eine berufsbegleitende Fortbildung zum Erwerb einer heilpädagogischen Zusatzqualifikation

Beginn Do., 13.03.2025, 09:00 - 15:30 Uhr
Kursgebühr 3630,00 € Für Selbstzahler*innen ist Ratenzahlung möglich.
Dauer 37 Termine
Kursleitung Andrea Niehaus
Ilka Hakenbeck
Annette Otto
Anja Rösner
Andrea Kracke-Lüdemann
Margret Friedrich

Eine berufsbegleitende Fortbildung zum Erwerb einer heilpädagogischen Zusatzqualifikation

Die gemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung gehört zum Bestand des Erziehungs- und Bildungsauftrages des Elementar- und Primarbereichs. Einrichtungen, die integrativ arbeiten wollen, müssen u.a. nachweisen, dass sie über entsprechend qualifiziertes Personal verfügen. An Stelle der heilpädagogischen Fachkraft kann auch eine sozialpädagogische Fachkraft (Erzieher*in oder Sozialpädagog*in) tätig sein, die ihre heilpädagogische Qualifikation durch diese berufsbegleitende Fortbildung, die vom Niedersächsischen Kultusministerium anerkannt ist, erworben hat.
Inhalte (u.a.):
- Entwicklung integrativer Erziehung und gesetzlicher Grundlagen
- Bildung, Entwicklung und Lernen von Kindern im Alter von 0 bis 10 Jahren
- Beeinträchtigung kindlicher Entwicklung, Erscheinungsformen, Äthiologie und Diagnose
- Pädagogisch-didaktische Ansätze zwischen Integration und Inklusion
- Systematische Beobachtung und Dokumentation
- Theorie und Praxis projektorientierter Planung
- Partizipation, Kommunikation und Sprache
- Arbeiten mit Kindern mit „schweren“ Behinderungen
- Die Kita als Bildungs- und Erfahrungsraum
- Zusammenarbeit mit Eltern, Familien und Institutionen.

Das Lehrgangskonzept ist in 12 Module gegliedert, die vom Lehrgangsteam entsprechend vermittelt werden. Zusätzlich bieten wir einen Studientag zum wissenschaftlichen Arbeiten an. Insgesamt umfasst der Lehrgang 296 Unterrichtsstunden. Hinzu kommt mindestens 1 Tag Hospitation in einer anderen Einrichtung.
Die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang wird mit einem Zertifikat von vhsConcept/Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsen e.V. bescheinigt.

Die Woche vom 25. - 29.08.2025 wird in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt.



Information und Anmeldung:
Gabriele Haar
gabriele.haar@vhs-ohz.de
Tel. 04791/ 962324

Kursort

Gesundheitsraum (unten)

Lange Str. 28
27711 Osterholz-Scharmbeck

Kursort

Seminarraum 4 (oben)

Lange Str. 28
27711 Osterholz-Scharmbeck

Kursort

Dialograum (Erdgeschoss)

Lange Str. 28
27711 Osterholz-Scharmbeck

Termine

Datum
13.03.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:30 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 4
Datum
14.03.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:30 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 4
Datum
03.04.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:30 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 4
Datum
04.04.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:30 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 4
Datum
15.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:30 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 4
Datum
16.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:30 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 4
Datum
22.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:30 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 4
Datum
23.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:30 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 4
Datum
12.06.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:30 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 4
Datum
13.06.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:30 Uhr
Ort
Lange Str. 28, Bildungshaus im Campus, Seminarraum 4

Seite 1 von 4





Aktuelles aus Ihrer VHS

Deutschkurs für Berufstätige (A1/A2)

Gleich nach Ostern startet ein neuer Deutschkurs für Berufstätige

Weiterlesen

Zertifikatsprüfung telc Deutsch A2·B1 mit intensiver Vorbereitung

Sprachnachweis für die Einbürgerung!

Sie sparen fast 25 € gegenüber der herkömmlichen Prüfung!!!

 

 

 

Weiterlesen

Echos - Unser VHS-Magazin - Digital!

Das neue VHS-Magazin - hier digital als PDF-Datei.

Ab sofort liegt es auch an den bekannten Auslagestellen für Sie bereit!

Weiterlesen

KURSÜBERSICHT 2025

Alle Kursangebote nach Monaten sortiert auf einen Blick!

Weiterlesen

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Per E-Mail informieren wir Sie über interessante Angebote.

Weiterlesen

Verlässliche Kursdurchführung: Kleingruppe mit fünf bis sechs Teilnehmenden

Wir führen auch Kurse mit fünf oder sechs Teilnehmenden durch. Ihr Vorteil: Wir starten garantiert! Die Kursgebühren finden Sie in den entsprechen…

Weiterlesen

Einbürgerung

Hier finden Sie die nächsten Termine für den Einbürgerungstest.

Weiterlesen

Unsere drei Mitgliedsgemeinden: